Seit 15 Jahren werden die Radtouren angeboten, und in diesem Jahr nahmen zahlreiche Interessierte daran teil.
Die diesjährige Tour führte durch den Stadtteil Vegesack. Los ging es im Ortsteil Grohn am Eingang zum neuen „Tauwerkquartier“. Dort ließ man sich das neue Baugebiet zeigen.
Weitere Stationen waren Hausmann & Haensgen sowie „Die Backstube“ an der
Lindenstraße. Am Ende war noch Zeit für gemütliche Gespräche, Kaffee und Kuchen im Backstuben-Café.
Mit freundlicher Genehmigung des BLV- Regina Drieling
Arbeitsmarkt-Fachleute trafen sich auf Einladung des Wirtschafts- und Strukturrats
Bremen-Nord – Wie kann erfolgreiche Arbeitsmarkt-Integration gelingen? Was erwartet die Wirtschaft, und welche Unterstützung bietet die Arbeitsmarktförderung im Lande Bremen?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Wirtschafts- und Strukturrats Bremen-Nord (WIR).
Informationsveranstaltung von Bauressort und Wirtschaftsrat
am 29. Januar 2018
Bausenator Dr. Joachim Lohse (am Mikrofon) verteidigte die Sozialquote von 25 Prozent beim Wohnungsbau. „Wir haben geltende Regeln“, machte er deutlich. Und weiter: „Wir wollen keine Reichenviertel.“
Dass Bremens Norden nach wie vor schwer trägt an der Last von Tausenden Arbeitsplätzen, die in den vergangenen Jahren weggebrochen sind, verhehlt auch Heyer nicht. Der WFB-Geschäftsführer sieht aber die positiven Veränderungen, die er am Beispiel von drei Gewerbefläche-Standorten festmacht.
Erstes Beispiel: der Bremer Industriepark in Burglesum, 140 Hektar groß. 40 Hektar sind noch zu haben, sagt Heyer. „Davon sind 21 bereits reserviert für Unternehmen, die innerhalb Bremens wachsen wollen. Von den restlichen 19 Hektar sind elf fertig erschlossen.“
Zweites Beispiel: die Gewerbeflächen auf dem Gelände der früheren Bremer Woll-Kämmerei in Blumenthal. Vor acht Jahren sei der Standort noch kritisch gesehen worden, sagt Heyer. Heute sind nach seinen Angaben 26 von 32 Hektar vermarktet. Vor allem mittelständische Unternehmen, auch aus dem niedersächsischen Umland, hätten sich angesiedelt. Die WFB sieht „eine gute Perspektive“, nach und nach die restlichen sechs Hektar mit Gewerbe zu füllen und damit Jobs vor Ort zu schaffen.
Am 22. Mai findet ab 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2017 des Wirtschafts- und Strukturrates Bremen-Nord e.V. (WIR) in der Strandlust Vegesack statt. Auch diesmal bietet der WIR zum Beginn im öffentlichen Teil der Versammlung einen aktuellen Vortrag. Referent ist in diesem Jahr Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Titel seines Vortrags: „Entwicklungsperspektiven für Bremen-Nord“. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zur Diskussion mit dem Referenten.
WIR-Netzwerktreffen
Unser nächstes Netzwerktreffen findet am Dienstag, den 19.04.2022 um 18.30 Uhr im Lesumer Hof statt.
Weitere Termine:
17.5.2022 – 18.30 Uhr – Lesumer Hof
14.6.2022 – 18.30 Uhr – Lesumer Hof
"Arbeitsschwerpunkte des
WIR 2021/2022"
"WIR unterstützt bei
Unternehmensnachfolge
bzw. Unternehmensübernahme"
Hermann-Fortmann-Str. 18
28759 Bremen
Tel.: 0421-60 28 787
Fax: 0421-60 28 797
kontakt@wir-bremennord.de
Öffnungszeiten:
Montags – Donnerstags
09.00 – 12.00 Uhr
Hier können Sie den aktuellen WIR-Flyer herunterladen...