Unternehmenspreis 2021: Wirtschafts- und Strukturrat zeichnet M Projekt aus.
Ein Wort fiel bei der Vorstellung des Gewinners des Unternehmenspreises des Wirtschafts- und Strukturrats (WIR) Bremen-Nord wiederholt: Mut. Gewählt wurde die M Projekt GmbH. & Co.KG. Olaf Mosel habe das Unternehmen von der Pike aufgebaut und zu einem der führenden, wenn nicht gar dem führenden Unternehmen in Bremen-Nord gemacht., lobte Rainer Küchen, Vorsitzender des WIR.
Dialog-Forum des Wirtschafts und Strukturrates
„Vegesack hat in den nächsten drei bis fünf Jahren viele gute Chancen“, so Werner Pohlmann, Geschäftsführer der Leffers GmbH & Co. KG. Die Projekte müssten aber gebündelt und koordiniert werden. Vegesack habe zudem gute Chancen gegenüber der Innenstadt, „wir sind schon weiter“, betonte er während des Dialog-Forums Bremen-Nord, zu dem der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Handelskammer ins Bürgerhaus eingeladen hatten.
Hintergrund dieser Entscheidung ist die gegenüber früher deutlich geringere Zahl der Anmeldungen sowie der in den letzten Tagen vielfach geäußerte Wunsch, zunächst eine weitere Entspannung der Corona-Lage abzuwarten.
Wir haben uns entschlossen, diese von Corona bestimmte Entscheidung vieler Mitglieder zu akzeptieren und werden rechtzeitig zu einem konkreten Termin, voraussichtlich im Mai 2022, einladen.
Da Sie bis dahin nicht auf wesentliche Informationen des WIR verzichten sollen, übermitteln wir Ihnen Anfang Oktober den Bericht des Vorstandes, die Arbeitsschwerpunkte 2021/2022 sowie ergänzende Erläuterungen mit einer E-Mail.
Wir hoffen, im Mai des kommenden Jahres bei einer weiter verbesserten Corona-Situation auf eine Mitgliederversammlung mit vielen Teilnehmern und mit einer lebhaften Diskussion über wichtige Themen des Bremer Nordens.
Preisverleihung durch den WIR am 09. November / Festrednerin Senatorin Vogt
Seit 2002 beweist der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) mit der Verleihung des Unternehmenspreises, dass der nördlichste Bremer Stadtbezirk ein guter Standort für viele erfolgreiche Unternehmen in ganz unterschiedlichen Branchen ist. Nach der durch die Corona-Pandemie verursachten Pause im vergangenen Jahr, soll es 2021 wieder einen Preisträger geben. Interessierte Unternehmen können sich noch bis Ende August beim WIR bewerben.
Lob und Kritik des WIR für Bremen-Nord-Entwicklung: Gute Einzelprojekte, aber fehlende Gesamtstrategie
Gute Projekte mit Entwicklungspotenzial, aber gravierende Probleme auf dem Arbeitsmarkt und bei der Gewerbeansiedlung sowie eine noch immer fehlende Gesamtstrategie: So stellt sich die Situation im nördlichsten Stadtbezirk aus Sicht des WIR (Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord)-Vorstandes dar. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat dieser unter anderem die Dauerbaustellen der Region erneut in den Fokus genommen. Dazu zählen die mit etwa 13 Prozent unverändert sehr hohe Arbeitslosenzahl, die deutlich unterdurchschnittliche Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze im Bremer Norden sowie die unzureichende Gewerbeflächenentwicklung. Hier besteht weiterhin dringender, strategischer Handlungsbedarf.
WIR-Netzwerktreffen
Unser nächstes Netzwerktreffen findet am Dienstag, den 19.04.2022 um 18.30 Uhr im Lesumer Hof statt.
Weitere Termine:
17.5.2022 – 18.30 Uhr – Lesumer Hof
14.6.2022 – 18.30 Uhr – Lesumer Hof
"Arbeitsschwerpunkte des
WIR 2021/2022"
"WIR unterstützt bei
Unternehmensnachfolge
bzw. Unternehmensübernahme"
Hermann-Fortmann-Str. 18
28759 Bremen
Tel.: 0421-60 28 787
Fax: 0421-60 28 797
kontakt@wir-bremennord.de
Öffnungszeiten:
Montags – Donnerstags
09.00 – 12.00 Uhr
Hier können Sie den aktuellen WIR-Flyer herunterladen...